top of page

Das ICH im WIR
Selbstfürsorge und Abgrenzung in helfenden Berufen

 

Logo Das Ich im Wir

Wieviel von MIR ist im Arbeitsalltag übrig? 

Stecke ich ständig zurück?

Bleibt mein Wohl immer an letzter Stelle stehen?

Eine gute körperliche und psychische Verfassung ist in helfenden Berufen unabdingbar. Leider sieht es im Alltag oft anders aus und es überwiegen die Gedanken von “Ich muss erst dies und dann noch das und ganz schnell noch....” und am Ende bleibt der Frust, wieder keine Zeit für sich selbst gehabt zu haben.

 

In dieser Weiterbildung möchte ich dich sensibilisieren, wie wichtig das ICH im WIR ist und dir alltagstaugliche Impulse mit auf den Weg geben, die auch an vollen Tagen gut integrierbar sind.

 

Inhalte:

  • Stress lass nach:

    • Was ist Stress?

    • Wie entsteht Stress?

    • Selbstreflektion und Zeitmanagement

    • Übungen zur Selbstregulierung im Alltag

 

  • Grenzen setzen - Grenzen halten:

    • Funktionen von Grenzen

    • Mein Tanzbereich - Dein Tanzbereich

    • Wie setze ich Grenzen? Wie halte ich Grenzen?

    • Umsetzung im Alltag

 

  • Ich bin wichtig - Selbstfürsorge

    • Psychohygiene

    • Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?

    • Ich für mich - Wie man sich im Alltag gut um sich selbst kümmern kann

Termin & Umfang

06.06.2025/ 09:00 bis 16:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)

mindestens 6, maximal 10 Teilnehmer*innen

 

Dozentin

Sabrina Lehmann, Trauerbegleiterin

Ort
Hof Narla, Bahnsdorf-Dorfstraße 16, 03103 Neu-Seeland

Zielgruppe

Krankenpfleger, Krankenschwestern, Ärzt*innen

mit Tätigkeitsschwerpunkt in der palliativen Versorgung

Preis

129,00 € 
(inkl. Handout, Getränken und kleinem Snack-Buffet)

Anmeldung

Vielen Dank! Ich melde mich zeitnah bei dir.

bottom of page